Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Standort
Nährstoffreicher Gartenboden, ausreichend feucht in sonniger Lage sorgt für üppigen Wuchs und reiche Ernte.
Pflege
Die Gewöhnliche Wald-Erdbeere ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp: Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Beschreibung
Erdbeeren schmecken Groß und Klein. Dabei handelt es sich bei den beliebten Sommerfrüchten botanisch nicht um Beeren, sondern um Sammelnussfrüchte. Für die roten Früchte findet sich immer ein Platz im Garten. Gepflanzt wird bis spätestens September, denn die Pflanze sollte vor dem Frost noch ausreichend Wurzeln bilden können. Umso reicher wird die Blüte im Folgejahr ausfallen. Gießen Sie regelmäßig und sparen dabei die Blätter aus. Während der Erntezeit wird weniger gegossen.
Frucht
Die roten Beeren haben einen süßen Geschmack und sind zum Verzehr geeignet. Erntezeit ab Mai.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Laub
Die Gewöhnliche Wald-Erdbeere ist wintergrün.
Ihre gefiederten und gezähnten Blätter sind dunkelgrün.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Gießen: Im Zeitraum von April bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von August bis Oktober.