Standort
Nährstoffreicher Gartenboden, ausreichend feucht in sonniger bis halbschattiger Lage sorgt für üppigen Wuchs und reiche Ernte.
Pflege
Tipp: Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
Beschreibung
Die Kahle Apfelbeere ist sehr zu Unrecht ein seltener Gast im Garten. In Russland dagegen wird die Heilwirkung seit Jahrhunderten geschätzt. Die kleinen dunklen Früchte, die so gar nicht an Äpfel denken lassen, können zu Saft oder Marmelade verarbeitet werden. Wer die Beeren nicht naschen möchte, der erfreut sich an den weißen Blüten im Mai oder bewundert die braunrote Herbstfärbung. Die Pflanze wächst buschartig und passt sich jeder Umgebung an.
Frucht
Die schwarzen Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack und sind zum Verzehr geeignet. Erntezeit ab August.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Laub
Die Kahle Apfelbeere ist sommergrün.
Ihre eiförmigen Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig orange-rot.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.