Blütezeit
Blütezeit
Mai - Oktober
Breite
Breite
15 - 30 cm
Höhe
Höhe
15 - 30 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Pflege

Tipp:

  • Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
  • Verblühtes und gelbe Blätter müssen regelmäßig ausgezupft, alte Zweige rausgeschnitten werden. Damit fördert man den Ansatz neuer Blüten.
  • Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
  • Viele Beet- und Balkonpflanzen haben einen hohen bis sehr hohen Nährstoffbedarf. Mischen Sie bei der Pflanzung Langzeitdünger unter die Blumenerde und düngen nach 4-6 Wochen regelmäßig flüssig nach.

Standort

Sonnig bis Halbschattig; durchlässiges, humoses Substrat.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Beschreibung

Ursprünglich stammt die Blaue Fächerblume aus Australien und Tasmanien und wächst dort auf offenen und trockenen Sand- und Lehmböden. In Europa wurde sie erst gegen Ende der 80er Jahre eingeführt. Leider ist sie überhaupt nicht winterhart. Sie eignet sich daher nur für die Balkon- oder Kübelbepflanzung. Zu Beginn der Saison sieht sie oft noch etwas unproportional aus. Das legt sich jedoch schnell und spätestens wenn sich im Mai die ersten violetten Fächerblüten öffnen, ist diese Pflanze der absolute Blickfang.