Garteneibisch 'Hamabo'
Hibiscus syriacus 'Hamabo'
- die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
- pflegeleicht
- stadtklimafest, wärmeliebend
Verfügbarkeit
Verbreitung
China bis Indien.
Wurzel
Hibiscus syriacus 'Hamabo' ist ein Herzwurzler.
Boden
Normaler Boden.
Pflege
- Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von April bis August monatlich
- Kompost aufbringen: Im Zeitraum von November bis Dezember.
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Garteneibisch 'Hamabo' ähnlich sein: Hibiscus syriacus 'Oiseau Bleu' (Garteneibisch 'Oiseau Bleu').
Pflanzpartner
Der Garteneibisch 'Hamabo' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Sommerflieder, Rosa Weigelie.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Beschreibung
Der Garteneibisch 'Hamabo' (Hibiscus syriacus) ist ein aufrechter Strauch, der rosa-rote, schalenförmige Blüten hervorbringt. Sie erscheinen von Juli bis September. An einem sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 2 m und wird ca. 1,5 m breit.