Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Synonym

Asiatische Linde ist auch unter diesem Namen bekannt: Henrys Linde.

Boden

Normaler Boden.

Verbreitung

China.

Wurzel

Tilia henryana ist ein Pfahlwurzler oder Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.

Rinde

Graue, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Beschreibung

Die Asiatische Linde (Tilia henryana) ist ein aufrechter Kleinbaum, der cremeweiße, in Trugdolden, Rispen angeordnete Blüten mit einem starken Duft hervorbringt. Sie erscheinen von August bis September. Besonders dekorativ ist der bronzefarbene Jungaustrieb. Ihre Rinde ist grau, längsgefurcht. An einem sonnigen, windgeschützten Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 15 m und wird ca. 8 m breit.

Pflege

Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.