Halme/Zweige
Die Zweige dieser Pflanze sind filzig.
Pflege
Tipp: Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Laub
Die Koreakirsche ist sommergrün.
Ihre eiförmigen und gesägten Blätter sind dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig orangegelb.
Frucht
Dekorative rote Früchte ab Juni.
Synonym
Andere Namen: Filzkirsche oder Japanische Mandel-Kirsche.
Beschreibung
Die Liste der Ziersträucher ist lang, doch sobald sich die Koreakirsche dazu gesellt, stellt sie viele Sträucher in den Schatten. Der kleine Exot lässt es langsam angehen mit dem Wachsen. Doch die hübschen rosa Blüten erscheinen reichlich und zuverlässig bereits im April. Schon Ende Juni kann geerntet werden. Koreakirschen sind wohlschmeckende Vitaminbomben, die sich auch zu Kompott oder Konfitüre verarbeiten lassen. Der sommergrüne Strauch möchte in Sonne oder Halbschatten heranwachsen.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.