Aufrechte Lorbeerkirsche 'Herbergii'
Prunus lauroc.'Herbergii'
- die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
- stark duftende Blüten
- schnittverträglich
- schattenverträglich
Verfügbarkeit
Aufgaben
- Mulchen: Im Zeitraum von März bis April
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Mitte März bis Anfang April.
Beschreibung
Diese Hecke muss man einfach lieben. Die Aufrechte Lorbeerkirsche “Herbergii” ist robust und bedarf nur wenig Pflegeaufwand. Ursprünglich stammt die Pflanze aus dem Mittelmeerraum. Denoch können der Aufrechten Lorbeerkirsche “Herbergii” auch strenge Fröste nichts anhaben und die Pflanze bleibt mit ihren dunkelgrünen, glänzenden Blättern auch im Winter ein Blickfang. Im Mai wird Ihnen der Duft der Blütentrauben in die Nase steigen. Im Herbst liefern die schwarzen Beeren Nahrung für Vögel.
Synonym
Aufrechte Lorbeerkirsche 'Herbergii' ist auch unter diesem Namen bekannt: Kirschlorbeer.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt, optimal von Mitte März bis Anfang April ist bei dieser Pflanze ratsam.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis schattiger, windgeschützter Lage.
Pflanzpartner
Die Aufrechte Lorbeerkirsche 'Herbergii' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Rote Heckenberberitze 'Atropurpurea'.
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Aufrechten Lorbeerkirsche 'Herbergii' ähnlich sein: Ligustrum japonicum (Japanischer Liguster).
Pflege
- Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Frucht
Die Aufrechte Lorbeerkirsche 'Herbergii' bildet schwarze Früchte im August
Die Früchte haben eine runde Form.
Wurzel
Prunus laurocerasus 'Herbergii' ist ein Tiefwurzler.
Verbreitung
Südosteuropa.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.