Pflege
Tipp: Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis April.
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Euphorbia characias 'Silver Swan' sind giftig.
Pflanzpartner
Die Garten-Wolfsmilch 'Silver Swan' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Garten-Salbei, Provence-Lavendel.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.
Wasser
Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.
Laub
Die Garten-Wolfsmilch 'Silver Swan' ist wintergrün.
Ihre lanzettlichen Blätter sind silbrig.
Beschreibung
Die graugrünen Blätter der Garten-Wolfsmilch 'Silver Swan' tragen einen farblich abgesetzten, schneeweißen Blattrand und bilden einen besonders imposanten Blickfang. Charakteristisch für diese Art ist die zweigeteilte, unverzweigte Sprossachse. Diese weist einen oberen Abschnitt dichter Beblätterung und eine verholzte, kahle Basis auf. Einen weiteren Farbkontrast zu dem wintergrünen Laub setzen zur Blütezeit zahlreiche gelbe Hochblätter, die becherförmig zusammenstehen.