Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Halme/Zweige
Die Halme der Pflanze sind blau-grün.
Pflege
Tipp:
- Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
- Sorgen Sie für Sonnenschutz bei Kahlfrost in rauhen Lagen.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis April.
Wassertiefe
15 - 20 cm.
Wissenswertes
Equisetum hyemale var. japonicum ist schwach giftig.
Pflanzpartner
Der Japanische Winter-Schachtelhalm setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Sumpf-Lappenfarn, Zwerg-Rohrkolben, Garten-Zebra-Simse 'Zebrinus'.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in halbschattiger Lage.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Laub
Der Japanische Winter-Schachtelhalm ist immergrün.
Beschreibung
Teichufer und Bachläufe sind die Heimat des Japanischen Winter Schachtelhalms. Die Pflanze existiert seit Urzeiten und die Stängel sind hervorragende Nagelfeilen. Die immergrünen Stängel wachsen üppig und werden bis zu einem Meter hoch. Die schmalen Blätter wirken eher unauffällig und werden im Frühling abgeworfen. Auch die Blüte zeigt sich zwischen Mai und Juni mit ihren grünlichen Ähren eher unscheinbar. Bieten Sie der Pflanze einen feuchten und sonnigen Standort!