Rinde
Die Scheinbuche hat dunkelbraune Rinde.
Pflege
Tipp: Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Scheinbuche ähnlich sein: Carpinus betulus (Hainbuche).
Beschreibung
Wer einen großen Garten hat und einen atemberaubenden Solitär sucht, der ist mit der „Scheinbuche“ bestens bedient. So klein ihre Blätter sind, so dicht ist ihr gesamtes Laubwerk, das im Herbst gold-gelb leuchtet. Wer sie mehr in eine Gartenecke pflanzt und sich eine kleine Bank dazustellt, hat sich einen ganz besonders romantischen Platz geschaffen. Das ausgesprochen freundlich wirkende Laubgehölz wird auch in Parkanlagen und als Straßenbegrünung oft und gern eingesetzt.
Standort
Sonniger bis halbschattiger Standort. An den Boden stellt diese Pflanze keine besonderen Ansprüche.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Laub
Die Scheinbuche ist sommergrün.
Ihre eiförmigen und gekerbten Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig goldgelb.