Pflege
Die Rotblättrige Berberitze 'Red Chief' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp: Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Aufgaben
- Mulchen: Im Zeitraum von März bis April
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Rotblättrigen Berberitze 'Red Chief' ähnlich sein: Berberis ottawensis (Ottawa-Berberitze).
Pflanzung
Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Berberis thunbergii 'Red Chief' sind giftig.
Rückschnitt
Diese Pflanze ist schnittverträglich.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Laub
Die Rotblättrige Berberitze 'Red Chief' ist sommergrün.
Ihre rundlichen Blätter sind rot. Im Herbst verfärben sie sich prächtig orange-rot bis scharlachrot.
Frucht
Dekorative rote Früchte ab September.
Beschreibung
Oft fragt sich ein Gartenbesitzer, womit er eine lebende Begrenzung schaffen kann. Eine frei wachsende Hecke kann in einem großen Garten wunderbar zur Grenze zwischen verschiedenen Gartenräumen werden. Wenn Ihnen diese moderne Gartengestaltung zusagt, dann ist die Grüne Heckenberberitze der richtige Kandidat. Sie wird eineinhalb bis zwei Meter hoch und wächst schön buschig. Im Herbst trägt sie mit ihrer orange- und scharlachroten Färbung zum bunten Erscheinungsbild der Jahreszeit bei.
Halme/Zweige
Die Zweige dieser Pflanze sind bedornt.