Pflege
Tipp: Es empfiehlt sich, Bewässerungsgräben zwischen den Reihen zu ziehen, denn viele Gemüsesorten sollten nicht von oben gegossen werden. Außerdem: Das regelmäßige Jäten verhindert, dass das Unkraut dem Gemüse die Kraft nimmt.
Aufgaben
Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis August.
Pflanzpartner
Gute Pflanzpartner: Erbse, Kohlrabi, Radieschen, Gewöhnlicher Fenchel.
Standort
Humusreicher Gartenboden in sonniger Lage sorgt für optimales Wachstum.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist einjährig.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Laub
Seine rundlichen und gewellten Blätter sind grün-rot.
Frucht
Mit der richtigen Pflege der Pflanze kann ab April geerntet werden.
Die Blätter überzeugen mit aromatischem, nussigem, bitterem Geschmack.
Beschreibung
Die Extraportion Vitamine ist mit Pflücksalat gesichert. Dabei benötigen die Pflanzen kein großes Gartenbeet, sondern können auch im Balkonkasten angebaut werden. Sie pflücken sich einfach die benötigte Ration und der Pflücksalat wird immer wieder neue Blättchen bilden. Dies ist der große Vorteil gegenüber dem Kopfsalat, der immer mit dem ganzen Kopf geerntet wird. Die Pflanzen vertragen keinen Frost und sollten erst ab Mitte Mai ins Freie. Ebenso ist der Pflücksalat empfindlich gegenüber Staunässe.
Saat
Aussaat in Schalen oder Saatkisten von Februar bis August.
Samen 0 - 0,5 cm mit Erde bedecken. Die Keimung erfolgt innerhalb von 6 - 15 Tagen bei 10 - 16°C Bodentemperatur.
Entfernung der Reihen 25 cm.