Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist einjährig.
Standort
Humusreicher Gartenboden in sonniger Lage sorgt für optimales Wachstum.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.
Synonym
Andere Namen: Veredelte Gurke oder Einlegegurke.
Pflege
Tipp: Es empfiehlt sich, Bewässerungsgräben zwischen den Reihen zu ziehen, denn viele Gemüsesorten sollten nicht von oben gegossen werden. Außerdem: Das regelmäßige Jäten verhindert, dass das Unkraut dem Gemüse die Kraft nimmt.
Beschreibung
Seit tausenden von Jahren werden Gurken angebaut. Die Kürbisgewächse bestehen fast ausschließlich aus Wasser und sind ein kalorienarmer Sattmacher. Blutreinigend und entwässernd ist die Gurke auch ein Gesundbrunnen. Gurkenpflanzen können nach den Eisheiligen ins Freie. Einen sonnigen und geschützten Standort danken die Gurken mit eifrigem Wachstum. Vergessen Sie niemals zu gießen und nutzen wenn möglich Regenwasser. Durch Besprühen des Bodens erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit. Alle zwei Wochen sind Düngergaben willkommen.
Frucht
Mit der richtigen Pflege der Pflanze kann ab Juli geerntet werden.
Die Früchte überzeugen mit aromatischem Geschmack.
Inhaltsstoffe
Die Pflanze ist reich an Vitamin A, Eisen, Kalium, Vitamin C, Vitamin B1, Calcium.
Saat
Aussaat unter Glas im April.
Aussaat ins Freiland im Mai.
Aufgaben
- Aussaat unter Glas: April
- Aussaat ins Freiland: Mai.