Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Pflanzpartner
Die Großblütige Ballonblume setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Narzisse, Krokus, Tulpe, Gold-Wolfsmilch, Garten-Sonnenröschen 'Eisbär'.
Pflege
Tipp: Diese Staudenart sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden.
Beschreibung
Auffällige, ballonartige, kugelförmige Blütenknospen haben ihr zu ihrem Namen verholfen. Die Großblütige Ballonblume ist eine sehr dankbare Gartenbewohnerin mit wahrlich glamourösen Blüten in einem großartigen Nachtblau. Ihr grün-blaues Blattwerk tut ein Übriges, um diese Pflanze zu einer begehrenswerten Schnittblume zu machen. Sollten Sie stolzer Besitzer eines Dachgartens sein: Holen Sie sich dieses Prachtstück! Alternativ nimmt sie auch gern in einem Staudenbeet oder sogar dem Steingarten Platz.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Laub
Ihre eiförmigen und gesägten Blätter sind blau-grün.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis April.