Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Pflanzpartner
Die Kaukasische Gänsekresse setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Blaukissen, Berg-Steinkraut, Garten-Teppich-Flammenblume.
Synonym
Synonyme (botanisch): Arabis arendsii, Arabis alpina.
Pflege
Tipp:
- Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Beschreibung
Die Kaukasische Gänsekresse begeistert jeden Hobbygärtner. Arabis caucasica ist nicht nur hübsch anzuschauen, sondern auch recht anspruchslos und pflegeleicht. Die immergrünen Blätter bilden im Stein- oder Bauerngärten dichte Polster. Im Mai erscheinen die zahlreichen weißen Blüten, wie eine Schneehaube im frühlingshaften Gartenbeet. Kombiniert mit Blaukissen, Sedum oder anderen Steinkrautarten erhalten Sie einen bunten Pflanzenteppich. Die Kaukasische Gänsekresse gedeiht in Sonne und Halbschatten und kann nach der Blüte zurück geschnitten werden.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Laub
Die Kaukasische Gänsekresse ist immergrün.
Ihre lanzettlichen Blätter sind grau-grün.
Aufgaben
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Mai
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Mai bis Juni.