Standort
Bevorzugt durchlässiges, humoses, lockeres Substrat. Lichtbedürfnis: Sonnig.
Pflanzung
Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.
Synonym
Synonyme (botanisch): Pachira macrocarpa, Bombax macrocarpum.
Pflege
Die Glückskastanie ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Optimale Umgebungstemperatur: 18 bis 20°C
Umgebungstemperatur während der Ruheperiode: 10 bis 15°C
Beschreibung
Die aus Mexiko stammende Pflanze kann hierzulande ausschließlich als Zimmerpflanze kultiviert werden. Das großblättrige, grüne Laub liebt helles Licht, muss aber vor direkter Sonnenbestrahlung geschützt werden. Im Laufe ihres Lebens bildet die Glückskastanie einen leicht verdickten Stammfuß, der ihr als Wasserspeicher nützt. Zu Dekorationszwecken wird ihr Stamm häufig geflochten, was diese Zimmerpflanze jedoch insgesamt äußerst anfällig für Krankheiten macht. Schenkt man ihr genügend Raum, präsentiert sich die Glückskastanie jedoch als sehr robust und pflegeleicht.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Laub
Ihre handförmigen Blätter sind glänzend.
Aufgaben
- Kübelpflanzen düngen: Im Zeitraum von Juni bis August alle 2 Wochen
- Gießen: Im Zeitraum von April bis September wöchentlich
- Einpflanzen: Im Zeitraum von Februar bis April
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.