Standort
Sonniger bis halbschattiger Standort. An den Boden stellt diese Pflanze keine besonderen Ansprüche.
Pflanzung
Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.
Pflege
Tipp:
- Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
- Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Beschreibung
Der Südeuropäische Felsen-Storchschnabel (Geranium macrorrhizum) bildet rosafarbene Blüten von Juni bis Juli. Sonniger bis halbschattiger Standort bevorzugt. An den Boden stellt der Südeuropäische Felsen-Storchschnabel keine besonderen Ansprüche. Der Südeuropäische Felsen-Storchschnabel ist gut frostverträglich. Die buschige, breite wintergrüne Staude erreicht gewöhnlich eine Höhe von ca. 40 cm.
Laub
Der Südeuropäische Felsen-Storchschnabel ist wintergrün.
Seine rundlichen und gelappten Blätter sind grün.